Erythrit ist ein kalorienfreies Süßungsmittel, das zu den Zuckeralkoholen gehört. Seine sagenhafte Entdeckung verdanken wir dem schottischen Chemiker John Stenhouse, der den Stoff bereits um 1848 isolierte. Erythrit ist zahnfreundlich, wirkt also nicht kariogen, und lässt mit seinem glykämischen Index von "0" den Blutzuckerspiegel nicht unnötig in die Höhe schnellen.
Die wichtigsten Fakten über Erythrit
Erythrit (Erythritol) ist ein süß schmeckender, kalorienfreier Stoff, der einen äußerst geringen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel hat. Der beliebte Zuckeraustauschstoff erinnert mit seiner kristallinen Struktur sehr an handelsüblichen Haushaltszucker, jedoch machen ihn seine positiven Produkteigenschaften für sehr viel mehr Menschen, wie beispielsweise auch Diabetiker, interessant. Entdeckt wurde Erythrit bereits in den Jahren 1848 - 1849 von dem schottischen Chemiker John Stenhouse. In den USA wurde Erythrit 1997, in Europa 2006 ohne Mengenbeschränkungen auch als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen.
Erythrit gehört der zu der Gruppe der Zuckeralkohole (Polyole) und wird heute aus dem natürlichen Rohstoff Glukose hergestellt, welcher beispielsweise aus Mais gewonnen wird. Durch einen Fermentationsprozess, ähnlich dem Reifen von Obst oder Käse, wird die Struktur des Zuckers verändert. So entsteht aus ganz gewöhnlicher Glucose das natürliche und reine Endprodukt, der Zuckeralkohol Erythrit.
Erythrit zeichnet sich aber nicht nur durch seine gute Verträglichkeit aus. Erythrit ist frei von Zusatzstoffen, geruchsfrei, wärmestabil und nicht hygroskopisch, nimmt also keine Feuchtigkeit aus der Umgebung auf, was lästige Klumpenbildung verhindert. Erythrit kommt in der Natur in verschiedenen Früchten und Pilzen, aber auch in fermentierten Lebensmitteln wie Wein und Käse vor. Die Süßkraft von Erythrit entspricht in etwa 70 % der Süßkraft von Zucker. Es ist sogar zum Backen & Kochen geeignet, denn es ist wasserlöslich und hitzeresistent bis 180°C. In Wasser aufgelöst entfaltet Erythrit einen kühlenden Effekt. Außerdem wirkt es nicht kariogen und ist durch seine kalorienfreie Eigenschaft und langanhaltende Sättigung ein idealer Zuckerersatz für eine bewusste Ernährung. Personen, die unter Diabetes oder Fructose Intoleranz leiden, finden in Erythrit eine interessante Zuckeralternative. Erythrit hat eine hohe Verdauungstoleranz und bietet keinen Nährboden für Pilze. Unser borchers Erythrit ist zudem frei von Allergenen und Gentechnik und eignet sich auch für Veganer.
Vorteile von Erythrit im Überblick:
✓ moderner, gut verdaulicher Zuckeraustauschstoff
✓ kalorienfrei und zahnfreundlich
✓ glykämischer Index von 0 = so bleibt der Blutzuckerspiegel unten
✓ etwas weniger süß: 1 TL Erythrit entspricht der Süßkraft von 0,7 TL Zucker
✓ nach Rücksprache mit dem Arzt/Apotheker auch für Diabetiker
und Menschen mit Fructose-Intoleranz interessant